Videos 2016 - 61. Internationaler Hörakustiker-Kongress in Hannover
Mittwoch 19.10.2016
1. Prof. Hélène Amieva Ph. D., Bordeaux (Frankreich)
2. Nicholas S. Reed Au. D., Baltimore, Maryland (USA)
3. Brent Edwards Ph. D., Menlo Park, Kalifornien (USA)
„Licht statt Schall: Bessere Hörbarkeit – Innovationen durch lasergesteuertes Hören“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
4. Prof. Dr. Karsten Plotz, Oldenburg
„Entwicklung des Richtungshörens bei CI-Trägern gemessen mit virtuellen Schallquellen – ERKI“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
5. Dr.-Ing. Josef Chalupper, Hannover
„Neue Anpass- und Signalverarbeitungsstrategien zur Optimierung des bimodalen Nutzens“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
Donnerstag 20.10.2016
6. Jonas Frenkel B. Sc., Lüneburg
„Skalierung der erlebten Höranstrengung und Validierung durch Messung von Reaktionszeiten“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
7. Melanie Krüger M. Sc., Oldenburg
„Neue Tools zur Erfassung der subjektiven Höranstrengung: Adaptive Skalierung und Höranstrengungsfragebogen“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
8. Dipl.-Ing. Horst Warncke, Hamburg
„‚Sprache in Sprache in Lärm‘ – Oder: Das Ende der Richtmikrofontechnik wie wir sie kennen“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
9. Dr. Hendrik Husstedt, Lübeck
10. Dr. Matthias Latzel, Stäfa (Schweiz)
„Hören und Verstehen mit Hörgeräten in verschiedenen realen akustischen Umgebungen: Unterschiedlich für Erwachsene und Kinder?“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
11. Patricia Johnson Au. D., Elk Grove Village, Illinois (USA)
12. Hashir Aazh Ph. D., Guildford (Großbritannien)
„Tinnitus- und Hyperakusistherapie in einer britischen HNO-Abteilung (NHS): Patientenbewertung des Behandlungserfolgs“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
13. Dr. Lars Haab, Homburg/Saar
14. Dr. Markus Meis, Oldenburg
„Ein neues Evaluations-Tool für die Hörgerätebewertung in alltagsnahen Umgebungen: Videogestützte Analyse interpersonaler Kommunikation“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
15. Alexander Thal B. Sc., Bad Grönenbach
16. Dr. Dipl.-Ing. Thomas Steffens, Regensburg
„Hörschwelle, Aufblähkurve und Sprachpegelspektrum: Die ‚Sprachbanane‘ nach Fant repräsentiert nicht die normallaute Sprache“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
Freitag 21.10.2016
17. Prof. Dr. Dr. h. c. Roland Laszig und Prof. Dr. Susan Arndt, Freiburg
„Cochlea-Implantat-Versorgung von Patienten mit einseitiger Taubheit und asymmetrischem Hörverlust“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
18. Steven C. Marcrum Au. D., Regensburg
„Auswertung der Möglichkeiten der Telefonnutzung für Patienten mit Cochlea-Implantaten“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
19. Dr.-Ing. Stefan Petrausch, Erlangen
„CROS- und BiCROS-Versorgungen: Anforderungen und Lösungen zur Unterstützung bei einseitiger Taubheit“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
20. Prof. Barry Freeman Ph. D., Weston, Florida (USA)
21. Ing. Birgit Ramin, Stuttgart
„Leistung ohne Limits – ein zukunftsweisendes Energiekonzept für Hörsysteme“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
22. Prof. Dr. Jürgen Tchorz, Lübeck
„Frequenzerniedrigung in Hörgeräten: Anpassoptionen und Nutzen für den Kunden“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
23. Michael Nilsson Ph. D., Stäfa (Schweiz)
24. Helen Connor Ph. D., Ballerup (Dänemark)
„Vergleich der Störgeräuschunterdrückung im Hörsystem mit objektiven Messungen“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
25. Drs. Sam Denys, Leuven (Belgien)
„Integrierte In-situ-Messungen in der Anpasssoftware: Wiederholbarkeit, Genauigkeit und subjektive Ergebnisse“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)
26. Yves Lasry, Nantes (Frankreich)
„Ein neuer Ansatz im Bereich der Audiometer, der digitale Technologie und Internet kombiniert“
Sprache:
Thematik (PDF)
Sprache:

Thematik (PDF)